Presse

Neue Heizwarte aufgenommen

Engagierte und motivierte Mitarbeiter sind selbstverständlich auch für die FWG enorm wichtig. Bei der Frankenfelser Fernwärme sind zurzeit vier Dienstnehmer, mit diesen wichtigen Eigenschaften, zur Aufrechterhaltung einer reibungslosen Wärmeversorgung, geringfügig beschäftigt. Am Bild oben: Links Martin Hösl; rechts Norbert Kapeller „Die kleinste Arbeit schaffen sie, als sei sie ihr Meisterstück, rasch …

Mehr… (zum Beitrag)

Sicherheit als wichtiges Thema bei der FWG

Es freut uns nicht nur, sondern wir halten es für ausgesprochen wichtig, dass die freiwillige Feuerwehr bereits mehrmals „Abschnittsübungen“ am Fernwärmegelände durchgeführt hat. Wenngleich wir natürlich sehr bestrebt sind, den „Ernstfall“, für den die „Florianijünger“ und die ASBÖ-Sanitäter hier trainieren möglichst zu verhindern. Hierfür nehmen wir die gesetzlichen Bestimmungen sehr ernst …

Mehr… (zum Beitrag)

FWG Frankenfels SENKT den Wärmepreis!

RÜCKWIRKEND und FREIWILLIG, verzichten wir zu Gunsten unserer Wärmekunden auf die in den Wärmelieferungsverträgen beinhaltete Indexklausel. Das bedeutet eine Wärmepreis-Senkung von rund 1,96% für unsere Kunden. Entgegen der Vorgehensweise mancher, namhafter Energieversorger, welche die Preise für Wärmeenergie auffällig oft immer erst nach den verbrauchsintensiven Wintermonaten senken, gilt die Senkung bei der FWG Frankenfels …

Mehr… (zum Beitrag)

HSH ÖkoInvest: FWG investiert in Erneuerbare Energie

Die Welt, in der wir leben, ist wunderbar und lebenswert. Doch auch in unseren Breiten nehmen Umweltverschmutzung und Klimaveränderungen immer stärkere Ausmaße an. Deshalb hat sich die FWG Fernwärmeversorgung Frankenfels entschlossen, einen Geschäftsanteil der HSH Öko Invest zu erwerben, um damit weiter in Erneuerbare Energie zu investieren. Beide Genossenschaften haben …

Mehr… (zum Beitrag)

Stetiger Netzausbau in Frankenfels

Der Startschuss für die Netzerweiterung in der jüngeren Vergangenheit fiel mit dem Wärmeanschluss der neuen Wohnhausanlage Markt 123. Gefolgt von den Anschlüssen Hofstadtgegend 42, 50, 51, 63 und Markt 65 – dem Feuerwehrhaus. Die Anschlüsse Markt 60 und der im Bau befindliche Baumarkt-Pieber samt Bahnhofs-Gebäude, werden demnächst fertiggestellt. Die …

Mehr… (zum Beitrag)

FWG forciert Klimaschutz mit Biomasse-Projekt am Bahnhof

Vom ‚Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft‘ haben wir eine Urkunde für unser klimafreundliches Biomasse-Projekt am Bahnhof Laubenbachmühle erhalten. Die FWG Frankenfels entlastet unser aller Klima järlich alleine mit dem Projekt in der Laubenbachmühle (am Betriebsbahnhof der Mariazuellerbahn) um 137,52 Tonnen Kohlenstoffdioxid.

FWG Frankenfels modernisiert die Kesselanlagen

Für größere Umbauarbeiten, an den im Winter auf „Volldampf“ laufenden Hackgutkesselanlagen, sind die Sommermonate naturgemäß die ideale Zeit. Darum wird der Austausch der kompletten Kesselsteuerung und die Nachrüstung einer „automatischen Rauchrohrreinigung“ an beiden Wärmeerzeugern jetzt bewerkstelligt.  Die Arbeiten sind bereits im Gang und gehen zügig voran. Durch die Erneuerung …

Mehr… (zum Beitrag)

Neuer Lastausgleichs-Speicher für Frankenfelser Heizhaus

Der 40.000 Liter fassende „Pufferspeicher“, ein riesiger Stahlbehälter, gleicht ab sofort die unvermeidlich auftretenden Morgen- bzw. Abendlastspitzen in unserem Wärmenetz aus. Nach dem die FWG Frankenfels ständig neue Kunden anschließen durfte, war diese Investition nötig geworden. Der neue Lastausgleichsspeicher, in Verbindung mit dem Austausch einer in die Jahre gekommenen …

Mehr… (zum Beitrag)