Um im Ernstfall bestens vorbereitet zu sein, wurde Anfang Mai 2025 unter Federführung der Freiwilligen Feuerwehr eine realitätsnahe Einsatzübung auf unserem Heizhausgelände abgehalten.
Im Mittelpunkt des Übungsszenarios stand ein simulierter Brand in unserem Heizhaus. Als zusätzliche Herausforderung wurde der Einsatzkräften eine verletzte Person gemeldet – wenig später kam es im Zuge der Übung zu einer weiteren „Verletzung“, die von Rettungskräften des Arbeiter-Samariterbund Frankenfels versorgt wurde.
Die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels übernahm rasch die Rettung beider Personen aus dem Gefahrenbereich, während die Sanitäter:innen des ASBÖ die medizinische Erstversorgung sicherstellten. Parallel dazu arbeiteten die Feuerwehren konzentriert daran, den Brand unter Kontrolle zu bringen und ein Ausbreiten zu verhindern.
Für uns als Fernwärmegenossenschaft ist es wichtig, dass Abläufe und Zusammenarbeit im Notfall reibungslos funktionieren. Solche Übungen sind ein wesentlicher Beitrag zur Sicherheit unserer Anlagen und zum Schutz unserer Mitarbeiter:innen sowie der Bevölkerung – nicht zuletzt deswegen haben wir unser Heizhaus sehr gerne als Übungslocation zur Verfügung gestellt.

Ein herzliches Dankeschön geht daher an die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels für die Organisation sowie an die FF Weißenburg und den ASBÖ Frankenfels als weitere Blaulichtorganisationen für die engagierte Teilnahme an dieser Übung.